Author and Journalist, Berlin, Germany
http://www.tanjadueckers.de
RW.10 WAS BLEIBT IST DIE ZUKUNFT
Instaled: 20-08-2009
Location: Zeche Lohberg, Dinslaken, Germany, 51.5823388,6.7636833
Author: Tanja Dückers
Roof Size | Font Size: 1350qm | 5m x 45m
On Air: Google Earth 2011, Apple Maps 2013, Bing Maps 2014
WAS BLEIBT IST DIE ZUKUNFT
Interview: Tanja Dueckers, Berlin 2009
REMOTEWORDS: “What remains is the future” is a statement with many angles to it. Almost diametrically, it calls the past critically in question, but also points positively to the future. You speak of a future that cannot be imagined without critical examination. “Remain” in the sense of “standing pat” suggests new possibilities and hopes, but that which remains also reflects the finite. What does the future mean to you?
Tanja Dückers: The statement “what remains is the future” expresses melancholy and hope in equal parts. The first half of the sentence “What remains” implies a loss, infers that much will not remain, that now our view of things sums up what there is that still remains and does not get lost.
When the future remains, past and present stand at our disposition. At present, the bell has been tolled for the end of coal mining in Germany. A long era is being terminated; people are losing their jobs, a whole region its identity. The past, too, is given another valuation. The past is not static in itself, for its interpretation accompanies the viewer who looks back while withdrawing further and further in the distance. If coal mining was once considered ultramodern, it is now seen through nostalgic eyes. In a postindustrial age, coal mining no longer stands only for a solid economic power, but also for very hard physical work, miner’s lungs and environmental damage.
But what remains is the future. Coal is still being extracted in many countries in the world, and it is nowhere near sure that atomic energy is really the better and friendlier form of energy production for humans and the environment. “What remains is the future” means: what remains is undetermined. And: everything is (still) possible. It’s not for nothing that many people renovating their homes want to hold onto their old coal burners. Indeed man has been digging coal much longer than he’s been producing electricity. And will maybe do so even a great deal longer. Who knows? What remains? We’ll see. Or those who come after us will.
REMOTEWORDS: Not only Dinslaken, but the entire region of the Ruhr, is subject to the structural transformation from an industrial to a cultural site by the shutdown of hard coal mining (in 2018 the last pit will closed). Successful projects such as the Zollverein mine in Essen show that transformation is possible. You, a Berliner, live yourself in a city full of “creative and culture-producing people” and have lived through the way East Berlin has changed from a workers’ city to a hip art metropolis. Today, however, you also speak of the self-exploitation of freelance artists as a result of the overabundant supply. Do you think the entire Ruhr, which is after all the biggest agglomeration in Germany with a population of approximately 5.5 million, can be reinvented?
Tanja Dückers: It is certainly very ambitious to want to restructure the Ruhr economically, whereby of those 5 million inhabitants only some work in coal mining; the issue is not complete restructuring. I don’t think we have to worry about a successful transformation of the old mines into their use as cultural-industrial sites. The Zollverein mine is not the only example of such a successful undertaking. Other industrial facilities—for example the old transformer stations in Berlin —are also highly attractive as a location for museums, galleries, studios, restaurants, bars and clubs. Several decades from now, perhaps at the end of our century, we will marvel at the mines just as much as we now marvel at a little Baroque palace. The urban-industrial countryside of the Ruhr is fascinating and will in time arouse ever more interest and seem ever more exotic. I have no doubt that there are sufficiently interesting and good ideas for its use. For instance, one characteristic for the transition from an industrial to a postindustrial society is that there is an increasingly stronger emphasis on “soft values” like culture and education. These sectors will have their long-term infrastructure expanded, even if short-term trends may look otherwise.
But for the former wage earners, it will be more difficult. The trend to unemployment among industrial workers, of course, has not only hit the mining industry. However, we should not think that those working in creative industries (the ones who will perhaps rule over how the mines are reused) will be sitting pretty, say financially. The creative economy is growing enormously, but those employed in it earn on average—according to the commission of enquiry authorized by the Bundestag in December 2008—only 10,000 Euro annually, which is so little that many of them cannot even afford health insurance. Also many artists and creative people tend to exploit themselves, that is, their working conditions are such that we can only call it self-exploitation. There is no longer any separation between work and free time (the age of “work is work and schnapps is schnapps” is long gone); work is done at home and often till far into the night. Much work is unpaid (no one expects a baker, engineer or doctor to serve or treat a customer or patient gratis, but this is not seldom expected of professional artists who work full-time), and there is no planning security at all. You live from project to project.
The transformation from an industrial trade to a cultural facility is on its own not enough. The minor matter of the “human being” must also be considered. Especially in a society in which ever fewer people are offered a ‘traditional’ job, in which people must rely on their own initiative, in short: there will be more and more freelancers. The winding-up of the coal industry stands exemplarily for the situation in the whole of society.
REMOTEWORDS: Hard coal or oil, all fossil fuels are stored solar energy. Many millions of years ago the forests were pressed into coal and oil. But these resources are finite. In the future we will live from the sun via photovoltaic and solar power. But in around 4.5 billion years—an admittedly very distant future—the sun will implode. No later than then will the future for mankind look very grim. The future of every single person and of all of mankind: this result will extinguish all of history. A fascinating and horrifying thought. Will then no future remain?
Tanja Dückers: But yes, even then a future will remain. If we don’t think all too anthropocentrically. By then we will have perhaps planted our brain into bacteria, will live the happy life of this outstandingly successful species, which has also been detected on Mars and Saturn’s mood Titan—thus survival in any case. Maybe also in another solar system.
The future is a temporal concept, and there will always be endlessly sufficient time, maybe not for homo sapiens, but rather for the bacterium post-homo terrestris. What remains is: uncertainty. And: curiosity.
© Tanja Dückers, Berlin, August 2009
REMOTEWORDS: “Was bleibt ist die Zukunft” ist ein facettenreicher Ausspruch. Fast diametral hinterfragt er gleichsam kritisch die Vergangenheit, verweist aber auch positiv in die Zukunft. Du sprichst von einer Zukunft, die ohne kritisches Hinterfragen nicht gesehen werden kann. “Bleiben” im Sinne von “verbleiben” deutet auf neue Möglichkeiten und Hoffnungen, aber das Verbleibende
spiegelt auch Endlichkeit. Was bedeutet Zukunft für dich?
Tanja Dückers: Der Satz „Was bleibt ist die Zukunft“ drückt genau gleichwertig Melancholie und Hoffnung aus. Der erste Teil des Satzes „Was bleibt“ impliziert einen Verlust, deutet an, dass vieles nicht bleibt, dass nun der resümierende Blick auf das erfolgt, was überhaupt noch bleibt, nicht verloren gegangen ist.
Wenn die Zukunft bleibt, stehen Vergangenheit und Gegenwart zur Disposition. Gegenwärtig ist das Ende der Kohleförderung in Deutschland eingeläutet worden. Eine lange Ära hört damit auf, Menschen verlieren ihre Arbeit, eine ganze Region einen Teil ihrer Identität. Auch die Vergangenheit erfährt eine andere Bewertung. Vergangenheit ist an sich nichts Statisches, denn ihre Interpretation wandert mit dem zurückblickenden und sich immer weiter entfernenden Betrachter mit. Galt die Kohleförderung mal als ultramodern, so wird sie nun mit nostalgischem Blick betrachtet. Im postindustriellen Zeitalter steht die Kohleförderung nicht mehr nur für solide Wirtschaftskraft, sondern auch für sehr harte körperliche Arbeit, Staublungen und Umweltschäden.
Doch was bleibt, ist die Zukunft: In vielen Ländern der Welt wird nach wie vor Kohle abgebaut, und es ist noch lange nicht gesichert, ob Atomenergie wirklich die bessere, menschen- und umweltfreundlichere Form der Energiegewinnung darstellt. „Was bleibt ist die Zukunft“ heißt, was bleibt ist unbestimmt. Und: Alles ist (noch) möglich. Nicht ohne Grund möchten viele Menschen bei einer Wohnungssanierung ihren alten Kohleofen behalten. Kohle abbauen kann der Mensch schon viel länger als Strom erzeugen. Und wird es vielleicht auch noch viel länger können. Wer weiß. Was bleibt. Werden wir sehen. Oder die nach uns.
REMOTEWORDS: Nicht nur Dinslaken sondern das gesamte Ruhrgebiet sind durch die Stilllegung des Steinkohleabbau (2018 wird die letzte Zeche geschlossen werden) einem Strukturwandel vom Industriestandort zum Kulturstandort unterlegen. Erfolgreiche Projekte wie die Zeche Zollverein in Essen zeigen, daß der Wechsel möglich ist. Du als Berlinerin lebst selbst in einer Stadt voller „Kreativer und Kulturschaffender“ und hast den Wechsel Ostberlins von der Arbeiterstadt zur hippen Kunstmetropole miterlebt. Heute sprichst du aber auch vom Selbstausbeutertum der freischaffenden Künstler als Folge überreichen Angebotes. Glaubst du, man kann das gesamte Ruhrgebiet, die immerhin größte Agglomeration in Deutschland mit ca. 5,5 Millionen Einwohner, einfach so umstricken?
Tanja Dückers: Sicher ist es ehrgeizig, das Ruhrgebiet ökonomisch umstrukturieren zu wollen – wobei von den gut 5 Millionen Einwohnern ja nur ein Teil im Kohleabbau beschäftigt ist, es geht nicht um eine Gesamtumstrukturierung. Ich glaube, dass man sich keine Sorgen um die gelungene Transformation der alten Zechen in kulturindustriell genutzte Orte machen muß. Nicht nur die Zeche Zollverein ist ein Beispiel für solch ein gelungenes Unterfangen. Auch andere Instrustrieeinrichtungen, zum Beispiel in Berlin alte Umspannwerke, sind höchst attraktiv als Standorte für Museen, Galerien, Ateliers, Restaurants, Bars und Clubs. In einigen Jahrzehnten, vielleicht am Ende unseres Jahrhunderts, wird man die Zechen ebenso bestaunen wie man jetzt ein Barockschlößchen bestaunt. Diese urban-industrielle Landschaft des Ruhrgebiet ist faszinierend und wird mit dem Voranschreiten der Zeit immer mehr Interesse wecken, immer exotischer wirken. Ich habe keinen Zweifel, daß es genug interessante und gute Nutzungskonzepte geben wird. Denn ein Kennzeichen für den Übergang von einer industriellen zur postindustriellen Gesellschaft ist, daß man verstärkt auf “weiche Werte” wie Kultur und Bildung setzt. Diese Sektoren werden in ihrer Infrastruktur langfristig ausgebaut werden, auch wenn kurzfristige Trends dagegen sprechen.
Schwieriger wird es mit den ehemals Beschäftigten. Der Trend, einst in der Industrie Tätige in die Arbeitslosigkeit zu entlassen, betrifft natürlich nicht nur die Kohleindustrie. Man sollte allerdings nicht denken, dass in der Kreativindustrie Tätige (die dann vielleicht das Zepter in die Hand nehmen werden, was die weitere Nutzung der Zechen angeht) etwa monetär gut dastehen. Die Kreativwirtschaft wächst zwar enorm, aber die in ihr Beschäftigten verdienen im Durchschnitt, laut der vom Bundestag hierzu beauftragten Enquete-Kommission (Dezember 2008), nur 10.000 Euro im Jahr – das ist so wenig, dass viele von ihnen nicht mal eine Krankenversicherung abschließen können. Auch neigen viele Künstler und Kreative dazu, sich selbst auszubeuten bzw. ihre Arbeitsbedingungen sind so, dass man nur von Selbstausbeutung sprechen kann. Es gibt keine Trennung von Arbeit und Freizeit mehr (die Zeiten von “Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps” sind lange vorbei), man arbeitet zuhause und oft bis tief in die Nacht. Sehr viele Arbeiten werden unbezahlt gemacht (von einem Bäcker, Ingenieur oder Arzt würde niemand erwarten, dass er einen Kunden oder Patienten kostenlos bedient oder behandelt, aber von professionellen Künstlern, die ihre Arbeit hauptberuflich verrichten, wird dies nicht selten erwartet)- und es gibt keinerlei Planungssicherheit. Man lebt von Projekt zu Projekt.
Mit der Transformation von Industriegewerbe zu Kultureinrichtungen allein ist es also nicht getan. Über die Nebensächlichkeit “Mensch” muss auch nachgedacht werden. Gerade in einer Gesellschaft, in der immer weniger Menschen eine “herkömmliche” Arbeit angeboten bekommen, in der immer mehr Menschen auf Eigeninitiative angewiesen sind, kurz: es immer mehr Selbstständige gibt. Die Abwickelung der Kohleindustrie steht hierbei exemplarisch für eine gesamtgesellschaftliche Situation.
REMOTEWORDS: Steinkohle oder Öl, alle fossilen Brennstoffe sind gespeicherte Sonnenenergie. Vor Millionen von Jahren wurden die Wälder zu Kohle und Öl gepresst. Aber diese Ressourcen sind endlich. Zukünftig werden wir von der Sonne durch Photovoltaik und solare Wärme leben. Aber in ungefähr 4.5 Milliarden Jahren, eine sehr ferne Zukunft zugegeben, wird die Sonne implodieren. Spätestens dann sieht die Zukunft für die Menschheit eher düster aus. Die Zukunft jedes einzelnen und der gesamten Menschheit: mit diesem Ereignis wird alle Geschichte ausgelöscht werden. Ein faszinierender und erschreckender Gedanke. Bleibt dann doch keine Zukunft?
Tanja Dückers: Doch, es bleibt auch dann eine Zukunft. Wenn wir nicht allzu anthropozentrisch denken. Bis dahin haben wir vielleicht unser Gehirn in Bakterien eingepflanzt, leben das glückliche Leben dieser überaus erfolgreichen Spezies, die man auch schon auf dem Mars und dem Saturnmond Titan nachgewiesen hat – überleben also in jedem Fall. Vielleicht auch in einem anderem Sonnensystem.
Zukunft ist ein Zeitbegriff, und unendlich viel Zeit wird es immer geben, wenngleich auch vielleicht nicht für den homo sapiens, sondern eher für das Bakterium post-homo terrestris. Was bleibt ist: das Ungewisse. Und: die Neugierde.
© Tanja Dückers, Berlin, im August 2009